Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzungssoftware: Die besten Tools, die du 2025 ausprobieren (und verwenden) kannst

Finde heraus, wie maschinelle Übersetzung das Spiel im globalen Business verändert und wie du das beste Übersetzungstool für deine Bedürfnisse finden kannst.
A person's hand typing on a laptop keyboard, overlaid with a digital flowchart representing workflows and processes, symbolizing automation and technology in translation tools.

Wie sich maschinelle Übersetzungssoftware im Laufe der Jahre entwickelt hat

Maschinelle Übersetzung hat sich mächtig weiterentwickelt und ist durch verschiedene Phasen gegangen, jede mit ihren eigenen Höhen und Tiefen. Schauen wir uns die verschiedenen Arten von MT-Technologie an – einschließlich regelbasierter, statistischer und Neuronaler maschineller Übersetzung – in diesem Überblick.

Regelbasierte maschinelle Übersetzungstools

Die früheste Form der maschinellen Übersetzung, die in den 1960er Jahren entwickelt wurde, regelbasierte MT (RBMT), basierte auf einem großen, vordefinierten Satz linguistischer Regeln, die der Software halfen, die Bedeutung eines Textes zwischen verschiedenen Sprachen zu übertragen. Die Qualität war insgesamt niedrig, und es war nötig, Sprachregeln manuell hinzuzufügen, was eine erhebliche Menge an Post-Editing der maschinellen Übersetzung erforderte.<5>

Statistische Engines für maschinelle Übersetzung

Die statistische MT (SMT), die in den 1990er Jahren entwickelt wurde, erstellt ein statistisches Modell der Beziehungen zwischen Wörtern, Phrasen und Sätzen in einem bestimmten Text. Es wendet das Modell auf eine zweite Sprache an, um diese Elemente in die neue Sprache zu übertragen. Damit verbessert es die regelbasierte MT, teilt jedoch viele der gleichen Probleme.

Neuronale maschinelle Übersetzungssysteme

Seit Google die „MT neuronale Revolution“ im Jahr 2016 einleitete, hat sich die Ausgabe der maschinellen Übersetzung erheblich in Qualität, Konsistenz und Produktivitätsgewinnen verbessert. Dank Neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) können Algorithmen jetzt so genaue Übersetzungen erstellen, dass sie oft sogar die Qualität von menschlichen Übersetzungen erreichen.<8>

Software für Neuronale maschinelle Übersetzung nutzt künstliche neuronale Netzwerke, um Texte zu verarbeiten und zu übersetzen, indem sie aus umfangreichen mehrsprachigen Datensätzen lernt. Die meisten Anbieter von Übersetzungssoftware setzen heute auf Neuronale maschinelle Übersetzung, weil sie nuanciertere Übersetzungen ermöglicht und die Flexibilität bietet, neue Sprachpaare hinzuzufügen. So können sie mit zunehmender Nutzung lernen und sich verbessern.

Große Sprachmodelle

Große Sprachmodelle (LLMs) können als der nächste evolutionäre Schritt über die Neuronale maschinelle Übersetzung hinaus betrachtet werden. Während frühere MT-Ansätze Schwierigkeiten hatten, den Kontext zu erfassen oder umfangreiche Nachbearbeitung erforderten, glänzen LLMs im Verständnis von Nuancen, kulturellen Referenzen und fachspezifischer Terminologie.

Durch das Training mit umfangreichen mehrsprachigen Datensätzen – einschließlich nicht-paralleler Texte – erzeugen LLMs genauere, kontextsensitivere Übersetzungen, die nahtlos in verschiedene Lokalisierungsarbeiten passen, von globalen Marketingtexten bis hin zu technischen Dokumentationen. Sie ermöglichen auch die sofortige Anpassung von Inhalten und die multimodale Integration, indem sie nicht nur Texte, sondern auch begleitende Bilder oder Sprachinhalte übersetzen.

Da diese Modelle fortschrittlicher werden, bleiben ethische Überlegungen – wie die Minderung von Vorurteilen, Transparenz und geistige Eigentumsrechte – entscheidend, aber LLMs stellen eine leistungsstarke neue Phase in der maschinellen Übersetzung dar, die erweitert, was automatisierte Sprachverarbeitung erreichen kann.

Unlock the power of machine translation

Discover advanced machine translation management features within our enterprise-ready TMS and create new business opportunities worldwide more quickly and efficiently.

Explore solutions

Warum solltest du maschinelle Übersetzungssoftware verwenden?

 Die Einführung moderner maschineller Übersetzungssoftware, die auf neuronalen Lernverfahren basiert, hat maschinelle Übersetzung zu einem wesentlichen Asset in der Geschäftskommunikation gemacht.

Schauen wir uns die 3 Hauptvorteile von maschineller Übersetzungssoftware genauer an:

  • Mehr Geschwindigkeit und Volumen
  • Verbesserte Barrierefreiheit
  • Geringere Kosten

Mehr Geschwindigkeit und Volumen

Mit fortlaufenden Verbesserungen bei den Algorithmen für maschinelles Lernen und der Hardware wird die maschinelle Übersetzungssoftware noch schneller und effizienter. Nicht nur kann sie Millionen von Wörtern nahezu sofort übersetzen, sondern sie verbessert sich auch kontinuierlich, während mehr Inhalte übersetzt werden.

Für Projekte mit hohem Volumen verarbeitet die MT-Software nicht nur das Volumen mit Geschwindigkeit, sondern kann auch mit anderen Softwareplattformen wie Content- oder Übersetzungsmanagementsystemen integriert werden, um diese Inhalte zu organisieren. Das hilft, die Struktur und Bedeutung der Inhalte beim Übersetzen in mehrere Sprachen zu bewahren.

Verbesserte Barrierefreiheit

Die meisten Apps für maschinelle Übersetzung unterstützen bis zu 100 Sprachen – und einige sogar noch mehr. Das bedeutet, dass Übersetzungen gleichzeitig an mehrere Zielmärkte geliefert werden können, was eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Kunden schafft.

Indem Sprachbarrieren abgebaut und das Kundenerlebnis verbessert wird, hat die maschinelle Übersetzung Inhalte, Produkte und Dienstleistungen für potenzielle Käufer weltweit zugänglicher gemacht. Diese erweiterte Reichweite ermöglicht es Unternehmen auch, ihren Marktanteil zu vergrößern und ihre Gewinne zu steigern.

Niedrigere Kosten

Die Kombination aus hoher Durchsatzgeschwindigkeit und der Möglichkeit, aus bestehenden Sprachpaaren zu wählen, die Dutzende von Kombinationen abdecken, bedeutet, dass maschinelle Übersetzungssoftware Übersetzungskosten senken kann, selbst wenn Humanübersetzer möglicherweise weiterhin Post-Editing durchführen.

Einfach gesagt, startet die MT-Software den Übersetzungsprozess mit der ersten Ausgabe – dann kommen Humanübersetzer ins Spiel, um die Übersetzungen zu verbessern. Sie stellen sicher, dass sie die Bedeutung des Originalinhalts einfangen und ihn für die Zielgruppe in einer bestimmten Region anpassen.

Um das Ganze noch zu optimieren, können automatisierte Qualitätssicherungssysteme – wie Phrase QPS – echt hilfreich sein. Diese Systeme bewerten die Übersetzungsqualität auf einer standardisierten Skala und bieten umsetzbare Einblicke in die Performance des Contents. Das ermöglicht Sprachexperten, effizient Probleme zu identifizieren und ihre Bemühungen dort zu konzentrieren, wo sie am meisten gebraucht werden, was die Gesamtproduktivität verbessert.

Automatisierte Qualitätsbewertung ermöglicht auch schlauere Workflows. Inhalte können automatisch nach ihrem Qualitätsniveau kategorisiert werden, sodass nur hochwertige Übersetzungen weiterverarbeitet werden, während Segmente, die noch Feinschliff brauchen, zur Nachbearbeitung geleitet werden. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Effizienz, sondern sorgt auch für Konsistenz und Übereinstimmung mit den Markenstandards, was Unternehmen dabei hilft, ihren weltweiten Ruf zu wahren und gleichzeitig Kosten zu optimieren.

Was ist die beste Software für maschinelle Übersetzung?

Angesichts des Innovationspotenzials in der Neuronalen maschinellen Übersetzung haben globale Technologiegiganten im Laufe der Jahre zunehmend die Sprachindustrie aufgemischt, was eine wichtige Frage aufwirft: Was ist die beste maschinelle Übersetzungssoftware auf dem Markt und was macht sie so besonders?

So sehr sich die Landschaft der MT-Software auch rasant verändert, es gibt keine Einheitslösung: Die beste MT-Software hängt ganz von deinen spezifischen Übersetzungsbedürfnissen ab. Selbst die weit verbreitete Annahme, dass NMT-Systeme erstklassige Übersetzungen liefern, hat ihre eigenen Feinheiten und Einschränkungen.

Wichtige Faktoren, die du bei der Bewertung von maschineller Übersetzungssoftware berücksichtigen solltest:

Funktionen Verschiedene Tools können in bestimmten Bereichen hervorragend sein, also wähle eines, das zu deinen Übersetzungsbedürfnissen passt (z. B. medizinische Anweisungen vs. Marketingmaterial).
Benutzerfreundlichkeit Stell sicher, dass die MT-Software eine benutzerfreundliche Oberfläche hat und sich leicht in deinen bestehenden Übersetzungsworkflow integrieren lässt.
Anpassung Bewerte die Fähigkeit des Tools, Sprachressourcen wie Glossare, Stilrichtlinien oder individuelle Terminologie zu integrieren. Das sorgt für überlegene Genauigkeit und Markenkonsistenz.
Kosten Berücksichtige das Preismodell, ob es kostenlos, abonnementsbasiert oder pro Wort ist.
Support Schau dir an, wie gut der Kundenservice ist. Das kann entscheidend sein, wenn du Probleme hast, während du die Software einbindest oder nutzt.
Datenschutz und Sicherheit Schau dir die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien des Anbieters an und check mit deiner Rechtsabteilung, was das für dein Business bedeutet. So kannst du dich gegen mögliche Datenverluste oder Datenschutzprobleme absichern.

Google Übersetzer

Es gibt kaum jemanden, der noch nie von Google Translate gehört hat. Es ist in fast jedes Google-Produkt integriert und kann echt gute Ergebnisse liefern – nicht nur für die gängigsten Sprachpaare, sondern auch für weniger verbreitete Sprachen.

Google Translate UI | Phrase
Google Translate bietet eine einfache Benutzeroberfläche für die Echtzeit-Online-Übersetzung © Google Translate

Google Übersetzer wurde 2006 eingeführt, hat aber erst 2016 richtig Fahrt aufgenommen, als Google einen großen Sprung machte und von einem statistischen, phrasenbasierten System zu einem Neuronalen maschinellen Übersetzungssystem wechselte. Das war die Geburt von Google Neuronale maschinelle Übersetzung (GNMT), was die Übersetzungsqualität erheblich verbesserte<5>

Tatsächlich war es ein doppelter Sprung. Der erste Schritt bestand darin, das statistische Paradigma aufzugeben, das noch an der wortwörtlichen Übersetzung festhing und keinen Kontext hatte. Rekurrente neuronale Netzwerke oder RNNs (eine spezifische Form von neuronalen Netzwerken, die verwendet werden, um Sätze zu kodieren und zu dekodieren) haben ihre Fähigkeit, den Kontext zu verstehen, erheblich verbessert, was zu viel flüssigeren Übersetzungen führte.

Während andere Prozesse der maschinellen Übersetzung schon künstliche neuronale Netzwerke nutzten, lag die echte Neuerung in der Einführung des sogenannten „Attention Mechanism“ oder Transformers.

Dieser Ansatz ermöglicht es dem System, lange Sätze zu übersetzen, ohne den Kontext und die Qualität zu opfern. Im Gegensatz zu RNNs, die Informationen aus jedem Teil eines Satzes sammeln und rechenintensiv sein können, kann eine Attention-Schicht sich auf die kritischsten Aspekte des Ausgangstextes konzentrieren, unabhängig von der Satzlänge.

Mit Unterstützung für über 100 Sprachen und einer einfachen Benutzeroberfläche ist es ein vielseitiges Tool für grundlegende Übersetzungsbedürfnisse. Es kann jedoch Schwierigkeiten haben, die kontextuelle Genauigkeit in langen oder komplexen Inhalten aufrechtzuerhalten und bietet keine erweiterten Anpassungsoptionen für bestimmte Bereiche.

Die leistungsstarke Cloud-API von Google bietet zusätzliche Funktionen, wie das Importieren und Exportieren von Übersetzungen in computerunterstützte Übersetzungstools. In den kostenpflichtigen Versionen sind mehr Zeichen und Funktionen verfügbar, die Funktionen wie das Erstellen benutzerdefinierter Übersetzungsmodelle mit Google AutoML bieten, sodass du die Engine von Google mit deinen eigenen zweisprachigen Daten trainieren kannst.

Allerdings ist die kostenlose Version auf grundlegende Funktionen beschränkt, was sie weniger geeignet für hochriskante oder nuancierte Geschäftsanwendungen macht, und bei einem offenen System wie diesem ist es immer ratsam, die allgemeine Sicherheit zu berücksichtigen, insbesondere wenn du sensible oder vertrauliche Unternehmensinformationen übersetzen musst.

Tauche tiefer ein

Meistere den Prozess für das TMS-RFP

Erstellen eines RFP für ein Übersetzungsmanagementsystem – Vorlage Lade eine kostenlose Vorlage herunter, die dir hilft, ein perfektes RFP für ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) zu erstellen.

Entdecke die wesentlichen Schritte zur Auswahl eines Übersetzungsmanagementsystems (TMS), das auf die einzigartigen Bedürfnisse deiner Organisation abgestimmt ist. Dieser umfassende Leitfaden hilft dir, ein robustes Anfrageformular (RFP) zu erstellen, das dir die Werkzeuge und das Wissen bietet, um eine informierte und strategische Entscheidung zu treffen.

Hol dir den Guide

DeepL

DeepL, gestartet im Jahr 2017, ursprünglich als Möglichkeit, Linguee, eine Datenbank von Humanübersetzungen, weiterzuentwickeln. Die Ingenieure des in Deutschland ansässigen Unternehmens wendeten die neueste Deep-Learning-Technik an (daher der Name des Unternehmens), um die damals modernste maschinelle Übersetzungssoftware zu erhalten, indem sie die Modelle mit den Daten von Linguee trainierten.

Deepl hat den Ruf, qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern, besonders bei bestimmten Sprachpaaren. Es bietet Anpassungsmöglichkeiten wie Terminologievorlieben und Anpassungen im Ton, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die Ergebnisse ähneln sehr denen von Google Translate

DeepL's free translator UI | Phrase
DeepL’s free translator UI © DeepL

DeepL Translator bietet ein kostenloses maschinelles Übersetzungstool zur Integration in das Windows/iOS-Ökosystem. Die Sprachunterstützung ist enger als bei einigen Wettbewerbern, mit einem insgesamt 33 Sprachen (Stand 2024), indem du zweimal CTRL+C drückst oder ganze Word- und PowerPoint-Dokumente per Drag-and-Drop übersetzt.

Sowohl in der Weboberfläche als auch in der eigenständigen App kannst du Übersetzungen personalisieren, indem du bestimmte Begriffe für ausgewählte Sprachpaare „festlegst“. Schon in der kostenlosen Version kannst du entscheiden, bestimmte (firmenspezifische) Begriffe in deiner Übersetzung für ausgewählte Sprachpaare zu verwenden, einfach durch das Umlegen eines Schalters. So nimmt DeepL eine der zuvor genannten Schwächen der maschinellen Übersetzung in Angriff – die Genauigkeit.

Eine breitere, unbegrenzte Terminologiefunktion ist in der DeepL Pro (kostenpflichtigen) Version verfügbar, zusammen mit anderen Einstellungen, wie der Option, den Zieltext formeller oder informeller zu gestalten – etwas, das einen massiven Einfluss auf den Tonfall in Sprachen wie Deutsch oder Italienisch haben kann. Während die Pro-Version auch wertvolle Funktionen wie Datenverschlüsselung, eine CAT-Tool-Integration und umfangreichere Terminologieoptionen bietet, fehlt die Möglichkeit, benutzerdefinierte Modelle mit proprietären Daten zu trainieren – eine Einschränkung für Organisationen mit spezifischen Fachbereichsbedürfnissen. <5>

Trotz seiner Stärken, DeepL fehlt es an einem Translation Memory, sodass jedes zusätzliche Stück Inhalt als neue Datei behandelt wird, was zu Problemen führen kann, wenn du große Mengen an Content übersetzen musst. DeepL verlässt sich auch auf eine einzige maschinelle Übersetzungsengine, sodass die Antworten möglicherweise begrenzt sind und es Schwierigkeiten haben kann, die Qualität anderer Tools zu erreichen, insbesondere in weniger häufig verwendeten Sprachen.

Tauche tiefer ein

Die Vor- und Nachteile der Verwendung von DeepL

Das in Deutschland ansässige DeepL möchte das Feld der maschinellen Übersetzung aufmischen. Erfahre mehr darüber, wie es funktioniert und wie du es für maximale Leistung und Effizienz nutzen kannst.

Erkunde die Fähigkeiten

 

SYSTRAN Translate

SYSTRAN, ein Pionier in der maschinellen Übersetzung seit 1968, bietet robuste Lösungen, die auf reiner Neuronaler maschineller Übersetzung (PNMT) basieren.

Mit dem kostenlosen Übersetzungstool, SYSTRAN translate, kannst du Texte „on the go“ in über 140 Sprachkombinationen übersetzen und dabei auf die Power der Open-Source-Community vertrauen. „Open Source“ bedeutet Freiheit mit dem Quellcode, was mehr kreative Freiheit ermöglicht und technologische Agilität fördert. Es stellt eine flexible und innovative Plattform zur Verfügung. Allerdings können die Benutzeroberfläche und die Anpassungsoptionen im Vergleich zu neueren Tools veraltet wirken.

Another easy-to-use machine translation tool—SYSTRAN translate © SYSTRAN

Unter den großen Spielern im MT-Bereich ist SYSTRAN der einzige, der sein Wissen teilt – und von der Zusammenarbeit mit OpenNMT, einem Open-Source-Ökosystem für Neuronale maschinelle Übersetzung und neuronales Sequenzlernen, profitiert. Dieser gleiche Engine, gegründet von SYSTRAN im Dezember 2016, wurde zusammen mit Harvard NLP bereits erfolgreich in vielen Forschungs- und Firmenanwendungen eingesetzt.

Während zahlende Abonnenten von erweiterten Funktionen wie benutzerdefiniertem Modelltraining profitieren können, könnte SYSTRAN mehr Einrichtung und Know-how benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es glänzt bei technischen oder strukturierten Inhalten, kann aber weniger effektiv für kreative oder kontextuell nuancierte Übersetzungen sein.

SYSTRAN ist auch eines der wenigen Unternehmen, die nicht nur über NMT für jeden Aspekt des Übersetzungszyklus reden. Es definiert sein eigenes Modell als hybride Übersetzung, die regelbasierte und statistische maschinelle Übersetzung kombiniert, um das zu garantieren:

  • Vorhersehbare und konsistente Übersetzungen
  • Einhaltung der Unternehmens-Terminologie
  • Benutzbarkeit außerhalb des eigenen Fachgebiets
  • Hohe Leistung
  • Lernen aus bestehenden ein- und mehrsprachigen Korpora, mit minimalen Anpassungskosten usw.

Microsoft Translator

Microsoft Translator unterstützt 90 Sprachen und fügt sich nahtlos in Microsofts Ökosystem ein, was es für Organisationen, die schon mit Office, Teams oder LinkedIn arbeiten, echt praktisch macht. Es basiert auf der neuesten Technologie neuronaler Netzwerke mit einem aufmerksamkeitsbasierten Modell.

Microsoft hat Translator 2009 offiziell auf den Markt gebracht, aber das Produkt hat in den letzten Jahren mehr Bedeutung erlangt und wurde ständig aktualisiert. Heute ist die App auch als eigenständige mobile Version für iPhones und Android-Geräte verfügbar.

Ein cooles Feature der kostenlosen Version von Microsoft Translator ist die Übersetzung von Ausdrücken, die man oft im Alltag braucht. Mit nur einem Klick kannst du alltägliche Fragen und Aussagen für Gespräche blitzschnell übersetzen. Die App kann sogar Straßenschilder durch Bilderkennung übersetzen.

Microsoft's Bing Translator UI | Phrase
Microsoft’s machine translation application is well integrated with Bing © Microsoft Bing

Für alle, die Microsofts Übersetzungstechnologie über ein kostenpflichtiges Abo in ihre Übersetzungsabläufe integrieren möchten, gibt es viele Angebote. Neben der „Standard“-Textübersetzung kannst du mit Azure Cognitive Services Translator ganze Dokumente übersetzen, eine REST-API nutzen und KI-Container verwenden. Am wichtigsten ist, dass es die maschinelle Übersetzungsanpassung ermöglicht.<5>

Nach Angaben von Microsoft selbst, kannst du mit etwa 10.000 zweisprachig übersetzten Sätzen (Eingabe und Ausgabe) die Übersetzungsmodelle besser an deine Bedürfnisse anpassen.<1>

Obwohl die Integrationsmöglichkeiten und Anpassungsoptionen stark sind, kann die Übersetzungsqualität nicht immer mit spezialisierten Tools wie DeepL oder Phrase Portal für bestimmte Sprachpaare mithalten. Außerdem könnte seine Bindung an das Microsoft-Ökosystem für Firmen, die nicht mit Microsoft-Workflows arbeiten, weniger attraktiv sein. Es ist perfekt für den allgemeinen Gebrauch, aber nicht so toll für spezielle oder sehr technische Inhalte.

Amazon Translate

Amazon Translate, ein weiteres Online-Übersetzungssystem von einem Big-Tech-Unternehmen – noch ziemlich neu, da es erst 2017 gestartet wurde, liefert starke Übersetzungsleistungen durch AWS. Angesichts der Unterstützung durch das Mutterunternehmen ist es nicht überraschend, dass Amazon Translate in der kurzen Zeit seit seiner Veröffentlichung bemerkenswerte Ergebnisse erzielt hat. Nutzer, die nach einer kostenlosen Lösung suchen, könnten jedoch enttäuscht sein: Um die maschinelle Übersetzung von Amazon zu nutzen, brauchst du ein AWS-Konto.

AWS Amazon Translate homepage | Phrase
To use Amazon’s machine translation engine, you need an AWS account © Amazon Translate

Mit einem AWS-Konto bekommst du zwei Millionen kostenlose Zeichen pro Monat – und die Bandbreite der von diesem NMT-System angebotenen Funktionen ist riesig:

  • Anpassung (Terminologie und parallele Daten)
  • Encoding-Terminologie
  • Batch-Übersetzung (Amazon S3) usw.

Obwohl die Unterstützung für Anpassungen und parallele Daten wertvoll ist, kann die Abhängigkeit von einem AWS-Konto und der Preisstruktur eine Hürde für kleinere Organisationen sein.

Das Tool ist perfekt für Projekte mit hohem Volumen in Unternehmen, könnte aber zusätzliches Know-how benötigen, um sein Potenzial voll auszunutzen. Bei weniger gängigen Sprachpaaren und domänenspezifischen Übersetzungen kann die Qualität im Vergleich zu anderen Top-MT-Lösungen schwanken.

The present and future of machine translation study cover.jpg | Phrase

Download for free

Your up-to-the-minute guide to machine translation

Learn about new technologies to improve machine translation output quality, the latest on MT post-editing pricing models, and how to best shop for machine translation.

Download guide

Phrase Portal

Phrase Portal wurde dafür entworfen, allen Teams in deinem Unternehmen einfachen Zugang zu schneller, genauer und sicherer Übersetzung zu ermöglichen.

Natürlich, es wäre ein Fehler, wenn wir hier nicht eine unserer eigenen Lösungen hervorheben würden.

Das Phrase Portal ist als Selbstbedienungs-Übersetzungslösung gedacht, die sichere, bedarfsgerechte Übersetzungsfunktionen für Teams in der gesamten Organisation bereitstellt.

Es ist so konzipiert, dass es mit verschiedenen Engines für maschinelle Übersetzung – einschließlich DeepL, Google und LLM-basierten Modellen – integriert wird und automatisch die passendste Engine basierend auf Sprachpaar und Fachbereich auswählt, was es zu einer flexiblen Option für viele Übersetzungsbedürfnisse macht.

Die Benutzeroberfläche des Phrase Portals ist benutzerfreundlich und auch für Nicht-Spezialisten leicht zugänglich, sodass Mitarbeiter in – zum Beispiel – Marketing-, HR- oder Rechtsabteilungen Inhalte übersetzen können, ohne auf Lokalisierungsteams angewiesen zu sein.

Dank der Integration mit Übersetzungsspeichern, Glossaren und individuellen MT-Profilen kann es die Anforderungen jeder Abteilung mit maßgeschneiderten Übersetzungen oder sogar personalisierten Portalen erfüllen, Markenkonsistenz und bevorzugte Terminologie für jede Abteilung in mehreren Sprachen beibehalten.

Beim Thema Sicherheit setzt das Phrase Portal auf Maßnahmen in Unternehmensqualität, einschließlich Datenschutz und kontrolliertem Benutzerzugriff, was für Organisationen, die mit sensiblen Informationen umgehen und die Risiken offener, öffentlicher MT-Tools vermeiden möchten, entscheidend sein kann. Die Plattform kann eine Vielzahl von Dateitypen verarbeiten, sodass du alltägliche Dokumente schnell und sicher übersetzen kannst.

Die Betonung von Phrase Portal auf Sicherheit, Integration und konsistente Terminologie macht es zu einem starken Mitbewerber – besonders für Organisationen, die sensible Infos handhaben. Kleinere Teams oder diejenigen mit minimalen Übersetzungsbedürfnissen könnten finden, dass seine Features mehr als genug sind.

Phrase Portal bietet ein reicheres Ökosystem und fortschrittlichere Kontrollen, die mehrsprachige Workflows im großen Stil optimieren können, vor allem im Vergleich zu einfacheren, budgetfreundlicheren Tools. Letztendlich hängt es von der Komplexität deiner Organisationsbedürfnisse und dem Wert, den du auf Unternehmenssicherheit und Anpassung legst, ab, ob es passt.

Und was ist mit ChatGPT?

Wir sollten auch OpenAI’s ChatGPT in die Unterhaltung über die besten Lösungen für automatisierte Übersetzungen einbringen, vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Aufmerksamkeit generative KI kürzlich bekommen hat.

Obwohl nicht unbedingt mit Übersetzung im Sinn entwickelt, können GPT-ähnliche Anwendungen problemlos sprachbezogene Aufgaben ausführen und sind eine praktische und attraktive Alternative zu den oben genannten etablierten MT-Lösungen.

Tatsächlich schneiden GPT-4o (und andere auf großen Sprachmodellen basierende Lösungen wie Claude 3 Opus, PaLM2 Text Unicorn oder Googles eigenes Gemini Pro 1.5, unter anderem) genauso gut ab wie MT-Lösungen. In einigen Kombinationen von Fachbereichen und Sprachpaaren können sie möglicherweise sogar die maschinelle Übersetzung (MT) übertreffen. Heute wird die Übersetzung mit LLM-Unterstützung schnell zu einem Teil der Landschaft der Sprachdienstleistungen.

Wie in den zuvor genannten Fällen haben GPT-ähnliche Anwendungen ihre Vor- und Nachteile, die Unternehmen sorgfältig abwägen müssen, wenn sie automatisierte Übersetzungslösungen in Betracht ziehen:

  • LLM-basierte automatisierte Übersetzung ist günstiger als traditionelle maschinelle Übersetzung,
  • Dennoch ist sie auch erheblich langsamer als traditionelle maschinelle Übersetzung, was sie weniger geeignet macht für Szenarien, in denen Echtzeit-Übersetzungsfähigkeiten benötigt werden<1>
  • Wie bei MT bieten LLMs Potenzial für Anpassungen durch Techniken wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) oder Prompt-Engineering

Das passende Übersetzungstool für deine Bedürfnisse auswählen

Diese Übersicht zeigt, dass obwohl fast alle Entwickler von maschineller Übersetzung zu NMT übergegangen sind, jeder Anbieter seinen eigenen Weg gegangen ist.

Einerseits gibt es die Strategie, ein breiteres Publikum mit einem komplett kostenlosen, benutzerfreundlichen Tool zu erreichen. Andererseits bieten einige Anbieter mehr Anpassungsoptionen, die darauf abzielen, das Tool auf deine spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Da jeder Anbieter seine Stärken und Schwächen hat, ist klar, dass es keine beste maschinelle Übersetzungssoftware gibt – noch eine Lösung, die für alle passt.

Der beste Ansatz zur Auswahl von maschinellen Übersetzungstools besteht darin, alle Anbieter gründlich zu bewerten, idealerweise indem du die Stärken jedes einzelnen in Bezug auf Sprachpaare, Fachbereich und Infrastruktur nutzt.

Das wird dir helfen, die richtige Kombination von MT-Engines zu finden, um deine spezifischen Übersetzungsbedürfnisse zu erfüllen. Du kannst jedoch das volle Potenzial der maschinellen Übersetzung nur ausschöpfen, wenn du in der Lage bist, auf alle Tools an einem Ort zuzugreifen und sie zu verwenden. Dank eines Cloud-TMS ist das jetzt gut in deiner Reichweite.<5>

Mach das Beste aus der MT-Software mit der Phrase Lokalisierungsplattform

Wenn Unternehmen maschinelle Übersetzung großflächig nutzen müssen, brauchen sie Technologie, die ihnen das Beste aus beiden Welten bieten kann: Effizienz und Qualität.

Obwohl das Phrase TMS schon eine starke Lösung war, ermöglichen zusätzliche Plattformfähigkeiten wie das Phrase Portal Organisationen, den Umfang ihrer mehrsprachigen Initiativen zu erweitern, während sie zentrale Kontrolle und Sicherheit auf Unternehmensebene beibehalten.

Phrase Language AI add-on UI illustration | Phrase
Phrase TMS includes MT engines from leading providers and can auto-select the optimal one for your content

Vollständig in Phrase TMS integriert, ermöglichen dir die erweiterten Fähigkeiten im MT-Management, die mit Phrase Language AI kommen:

  • Starte sofort mit der Übersetzung, ohne Entwicklerzeit oder -aufwand, indem du vollständig verwaltete MT-Engines von führenden Anbietern wie Google, Amazon, DeepL oder Microsoft nutzt.<1>
  • Füge manuell jede der 30+ unterstützten generischen und individuellen Engines hinzu, wenn du jemals eine bestimmte MT-Engine verwenden möchtest.
  • Erweitere hochwertige maschinelle Übersetzung auf jeden Mitarbeiter: Mit der leistungsstarken Phrase Language AI API kannst du den Wert der maschinellen Übersetzung skalieren, indem du jedem im Unternehmen Zugriff auf sichere, firmenfreigegebene maschinelle Übersetzungen ermöglichst.
  • Genieße unbegrenzte maschinelle Übersetzung für Post-Editing-Workflows, damit Linguisten effizienter arbeiten können.
  • Arbeite mit der besten Engine – automatisch ausgewählt, basierend auf deinem Sprachpaar und Inhaltstyp.
  • Filtere automatisch Inhalte heraus, die nicht maschinell übersetzt werden sollten.
  • Delegiere Qualitätstests, rechtliche und sicherheitstechnische Bewertungen, Einrichtung und Zahlung von Maschinenübersetzungs-Engines an dedizierte Experten für maschinelle Übersetzung im Phrase-Team.
  • Nutze deine Übersetzungsspeicher, um die Übersetzungsqualität um bis zu 50% mit Phrase NextMT – der ersten TMS-fähigen Maschinenübersetzungs-Engine – zu steigern.
  • Stell sicher, dass die MT-Engines deine bevorzugte Terminologie mit der richtigen morphologischen Flexion verwenden – was den Aufwand für das Post-Editing reduziert.
  • Bewahre die Formatierung und Platzhalter-Tags automatisch vom Quell- zum Zielinhalt.
  • Erhalte eine Kennzahl für jedes maschinell übersetzte Segment, basierend auf früheren Leistungsdaten, um nur dort nachzubearbeiten, wo es nötig ist.
  • Erziele bis zu 55% Kosteneinsparungen mit MTPE im Vergleich zur Humanübersetzung.

Erweitere die Möglichkeiten mit dem Phrase Portal


Für Organisationen, die Teams ohne Lokalisierungskompetenz stärken möchten und dabei Sicherheit und Konsistenz wahren, bietet das Phrase Portal einen benutzerfreundlichen Self-Service-Ansatz für Übersetzungsanfragen. Nahtlos integriert in die umfassendere Phrase Lokalisierungsplattform, ermöglicht es Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen, auf dieselben zentralisierten Übersetzungsressourcen zuzugreifen, von Übersetzungsspeichern bis hin zu bevorzugten MT-Engines, ohne Kompromisse bei der Einhaltung oder Genauigkeit einzugehen.

Dieser ausgewogene Ansatz stellt sicher, dass alle im Unternehmen zur mehrsprachigen Inhaltserstellung beitragen können, während das Kernlokalisierungsteam die Kontrolle über Qualität und Terminologiestandards behält.

Entdecke fortschrittliche Funktionen für das Management der maschinellen Übersetzung

Durch die Integration von Phrase TMS, Language AI, und Portal, kannst du deine Fähigkeiten in der maschinellen Übersetzung auf die nächste Stufe bringen.

Dieser ganzheitliche Ansatz optimiert nicht nur deinen gesamten Ablauf der Lokalisierungsarbeit, sondern maximiert auch die Rendite, indem er schnellere, qualitativ hochwertigere Übersetzungen liefert, die auf die Bedürfnisse deiner Marke zugeschnitten sind.<5>

Erlebe das volle Potenzial moderner MT-Software und beschleunige dein globales Wachstum mit einer unternehmensbereiten Lösung.