Software-Lokalisierung
Mache dein Produkt und deine Marke mehrsprachig und wirklich global,
um eine ganze neu Gruppe von Usern mit der effizientesten, intuitivsten und
bedienungsfreundlichsten Plattform für Software-Lokalisierung zu erreichen.







INTEGRATIONEN
Ein nahtloses Lokalisierungserlebnis
Ob du nun Adobe Experience Manager, HubSpot, Marketo oder WordPress nutzt: Phrase ist dein Partner für alles.
GitHub
Sende Branches und Repositorys automatisch an Phrase, um passende Übersetzungen zu erhalten.
GitLab
Optimiere deine Arbeitsabläufe und vermeide Engpässe, indem du automatisch Projekte erstellst und Content importierst.
Bitbucket
Behalte den Überblick über deine Projekte: Erstelle Jobs, die automatisch an das Übersetzungsteam gesendet werden, sobald deine Branches und Repositorys in Bitbucket aktualisiert werden.
Phrase in Zahlen
50 %
verkürzte Bereitstellungszeit
5 Min.
Einrichtungszeit
90 %
Fehlerreduzierung
Zuverlässig und sicher
Die Phrase Localization Platform folgt den Best Practices in Bezug auf Sicherheit, Stabilität und Leistung. Das bedeutet, dass wir die Grundsätze und Sicherheitserklärungen von ISO 27001, PCI DSS, AWS, CCPA and GDPR einhalten. Unsere Infrastruktur zählt zu den widerstandsfähigsten und robustesten auf dem Markt (keine Ausfallzeit, Betriebszeit von 99,9 %). Wir arbeiten hart daran, dass es auch so bleibt.
Führend in der Lokalisierung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier beantworten wir deine Fragen zur Software-Lokalisierung
Welche Tools stellt Phrase für Entwicklungsteams bereit?
Phrase bietet schnellen und zuverlässigen Import/Export von Sprachdateien, vielseitige APIs, ein eigenes CLI-Tool, Verzweigungsfunktionen, native Integrationen (GitHub/GitLab/Bitbucket) und vieles mehr.
Welches Phrase-Produkt eignet sich am besten für die Software-Lokalisierung?
Phrase Strings wurde für die Software-Lokalisierung entwickelt. Mit unserer String-Management-Plattform kannst du alle Inhalte deiner Softwareprojekte, auch Quelltexte und Übersetzungen, speichern und verwalten. Phrase Strings ist Key-basiert. Du kannst individuelle Keys erstellen. Damit ist Phrase Strings die ideale Lösung für kontinuierliche Lokalisierungsprozesse.
Der Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung?
Bei der Übersetzung wird Content aus einer Sprache in eine andere übertragen. Es handelt sich also letzten Endes um eine reine Transformation von Textsegmenten. Lokalisierung hingegen ist ein vielschichtiger Prozess, mehr als reine Übersetzung. Dazu gehören die Anpassung von Maßeinheiten, Zeit- und Datumsstandards, Währungen, Design und gegebenenfalls auch Inhalten an die Kultur der Zielsprache. Für manche Projekte muss der Content besonders angepasst werden, damit Relevanz für den Zielmarkt gewährleistet wird.
Welche Lokalisierungsformate unterstützt Phrase?
Wir unterstützen mehr als 50 Dateiformate. Deine bevorzugten Formate sind wahrscheinlich auch dabei.