
Lokalisierungsstrategie
Automatisiere konsequent und erhöhe Durchlaufgeschwindigkeit – mit einer Plattform, die von vorneherein für eine agile und kontinuierliche Lokalisierung entwickelt wurde.
Erhöhe die Transparenz und reduzieren den Kommunikationsaufwand durch eine engere Integration von Übersetzungs- und Entwicklungsteams.
Speichere und verwalte die übersetzbaren Inhalte deiner Software auf einer zentralen Plattform, wo die neueste Version deiner Web- oder Mobilanwendung kontinuierlich aktualisiert werden kann.
Der Lokalisierungsprozess ist so viel schlanker geworden, dass es viel einfacher ist, neue Versionen zu veröffentlichen und neue Locales hinzuzufügen.
Phrase ist für das Entwicklungsteam und für Continuous Deployment die beste Lösung. Schon am Anfang unserer Suche nach einer passenden Plattform hat sich Phrase deutlich aus der Masse herausgehoben.
Phrase has helped us save a great amount of time, as it is very user-friendly for localizers, especially for linguists. It brings us one step closer to achieving our goal of continuous localization.
Häufig gestellte Fragen
Traditionelle Übersetzungsmethoden – wie die „Waterfall-Lokalisierung“ – passen nicht zum Konzept der agilen Entwicklung, da die Lokalisierung hier am Ende des Entwicklungszyklus steht. Die kontinuierliche Lokalisierung zielt darauf ab, Übersetzung und Review quasi im Gleichschritt mit dem Entwicklungsteam durchzuführen. Sie bindet Lokalisierung und Übersetzung von Anfang an in den Entwicklungszyklus ein, so dass beide Prozesse parallel ablaufen können.
Phrase Strings ist Key-basiert und daher das perfekte Tool für die kontinuierliche Lokalisierung. Du kannst individuelle Keys erstellen und laufend Updates freigeben – ideal für kontinuierliche Lokalisierungsworkflows in der Softwareentwicklung.
Phrase unterstützt mehr als 50 Dateitypen. Eine vollständige Übersicht über die unterstützten Formate für Lokalisierungsdateien findest du in unserer Dokumentation.