Phrase Orchestrator ist ein marktführendes Automatisierungstool, das die Anpassung von Lokalisierungsprozessen und -workflows mit Leichtigkeit ermöglicht.

Dank der Drag-and-Drop-Funktionalität lassen sich komplexe Workflows über die gesamte Phrase Localization Platform
erstellen, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen (oder Entwickler zu beauftragen). Durch die herausragende Übersichtlichkeit hat man zeitgleich die volle Kontrolle über alle Prozesse.
Dies ist der Schlüssel zu neuen Szenarien und gesteigerter Wertschöpfung.

Zeit und Kosten sparen

Die Code-freie, auf „Drag and Drop“ basierende Benutzeroberfläche des Phrase Orchestrator ermöglicht Lokalisierungsexperten, Workflows zu entwickeln, ohne auf die kostspielige Hilfe von Programmierern angewiesen zu sein. Das spart viel Zeit und verringert die Gefahr von Fehlern, die bei der Erstellung von Automatisierungsanweisungen zwischen den Teams auftreten können. Die Arbeit mit Orchestrator kann sehr befreiend sein – hier können Sprachexperten ihre komplexen Visionen Realität werden lassen.

Anpassung und Kontrolle

Phrase Orchestrator bietet seinen Usern die Möglichkeit, unendlich viele Workflow-Szenarien zu erstellen. Dank intelligenter Trigger lassen sich Aktionen wie „Jobs erstellen“ oder „Keys aktualisieren“ ohne eine Zeile Code initiieren. Vielleicht möchtest du einen Job ja für eine zusätzliche Überprüfung freigeben, wenn bestimmte QA-Warnungen auftreten? Oder soll ein abgeschlossenes Projekt automatisch nach GitHub exportiert werden? Selbst Pseudo-Lokalisierungsprozesse lassen sich automatisieren, mitsamt automatischer Benachrichtigung über Slack. Orchestrator steht für unbegrenztes Potenzial – ohne Abstriche in Sachen Funktionalität.

Webhooks

Phrase Orchestrator unterstützt die nahtlose Webhook-Integration und ermöglicht so eine ereignisgesteuerte Echtzeit-Automatisierung in Systemen von Drittanbietern. Webhooks lösen Lokalisierungsworkflows aus – etwa wenn Inhalte im eigenen CMS erstellt oder aktualisiert werden – und benachrichtigen Tools wie Microsoft Teams nach Abschluss des Projekts. Dies hält Systeme synchron, verbessert die Effizienz und ermöglicht eine maßgeschneiderte Automatisierung, die die Zusammenarbeit verbessert und Lokalisierungsprozesse optimiert.

Orchestrator-Vorlagen – der perfekte Start in die Automatisierung

Phrase Orchestrator ist mit einem bestens ausgestatteten Workflow-Vorlagenverzeichnis ausgerüstet. Auf Grundlage der „häufigsten Szenarien“, die wird bei unserer Arbeit mit Tausenden von Organisationen erlebt haben, finden sich hier nützliche Starthilfen, wenn man gerade erst mit der Automatisierung beginnt. Wenn die eigenen Teams im Laufe der Zeit an Selbstvertrauen gewinnen und die Anforderungen immer anspruchsvoller werden, können sie selbst Workflows entsprechend ihrer Bedürfnisse erstellen (und besitzen).

Workflow-Visualisierung für bessere Übersichtlichkeit

Der Umgang mit unserem intuitiven Workflow-Editor ist ein Kinderspiel. Bei der Erstellung neuer Automatisierungen werden Bedingungen wie Workflow-Branching, Event-Filterung und dynamische Referenzen farblich akzentuiert und übersichtlich dargestellt – für schnelle Reviews und bessere Zusammenarbeit.

Passe deinen QA-Prozess an

Mit einem individuell angepassten Workflow lassen sich zusätzliche Sicherheitschecks einbinden. So kann man beispielsweise automatisch zusätzliche Reviews hinzufügen oder menschliche Übersetzerteams benachrichtigen lassen, wenn QA-Warnungen ausgelöst werden.

Slack-Benachrichtigungen

Phrase Orchestrator kann deine Teams über Slack immer auf dem neuesten Stand halten.
Mit dieser individuell anpassbaren Funktion kannst du Gruppen bei vordefinierten Aktivitäten automatisch benachrichtigen. Phrase kann beispielsweise Slack-Kanäle anpingen, wenn es zu Aktivitäten bei Auftragnehmern, Änderungen des Projektstatus oder unvorhergesehenen Verzögerungen kommt. Du kannst dir sogar einen Tagesbericht erstellen lassen.

So automatisiert Orchestrator internationalen Reiseverkehr

Phrase Orchestrator hat einen führenden Reiseanbieter auf 40 Märkten und in 20 Sprachen dabei unterstützt, seine Lokalisierung zu revolutionieren. In nur drei Monaten konnte das Unternehmen die Zeit für die Überprüfung von Inhalten um 70 % reduzieren und die Verarbeitung von Inhalten um 100 % steigern. Die Fallstudie zeigt, wie dies möglich war.

Wir wollten schon immer einen Workflow haben, der hochgradig automatisiert, effizient und kostengünstig ist. Phrase Orchestrator und seine Bibliotheksfunktion erfüllen all unsere Anforderungen.

Phrase-Kunde aus der Reisebranche

Mit Phrase Orchestrator kann das Lokalisierungsteam in nur 30 Minuten einen neuen Arbeitsablauf festlegen und in wenigen Minuten direkt in die Produktion gehen. Dies dauerte zuvor Stunden oder sogar Tage und erforderte Entwickler.

Phrase-Kunde aus der Reisebranche

Phrase Orchestrator bietet die Möglichkeit, mehr mit weniger und in schnellerem Tempo zu erreichen.

Phrase-Kunde aus der Reisebranche

Leseempfehlungen

One platform. Limitless potential

News

Phrase präsentiert seine bisher leistungsstärkste Version – mit Multimedia-Lokalisierung, agentenbasierter KI und verbessertem Entwicklererlebnis

Der Launch umfasst Phrase Studio, PACS, Language AI in Phrase Strings und einen erweiterten Developer Hub für skalierbare, intelligente Lokalisierung.

Optimizely webinar visual

Webinar

Übersetzung von Inhalten mit Phrase und Optimizely automatisieren und skalieren

Erhalte einen exklusiven ersten Blick auf die Phrase-Optimizely-Integration! In dieser Session erfährst du, wie KI-gestützte Automatisierung die Übersetzung von Website-Inhalten optimieren kann. Die Zeiten der manuellen Exporte und unzusammenhängenden Arbeitsabläufe sind vorbei – diese nahtlose Integration ermöglicht die zentrale Kontrolle über Auftragnehmer, Qualität und Automatisierung.

A person's hand typing on a laptop keyboard, overlaid with a digital flowchart representing workflows and processes, symbolizing automation and technology in translation tools.

Blog post

Software für maschinelle Übersetzung: Die besten Tools zum Ausprobieren (und Verwenden) im Jahr 2025

Wir untersuchen, wie maschinelle Übersetzungssoftware das globale Business verändert hat und wie man das beste MT-Tool für die eigenen Bedürfnisse findet.