Wie GameHouse seine globale Reichweite mit Phrase auf ein neues Level gehoben hat
GameHouse ist die Gaming-Abteilung von Real Networks, einem Softwareunternehmen mit Sitz in Seattle und einem der größten Entwickler, Publisher und Vertreiber von Casual Games. Mit über 2.300 Online- und herunterladbaren Spielen für PC, Mac und mobile Plattformen konzentriert sich GameHouse auf die Entwicklung unterhaltsamer Spiele wie Wimmelbilder, Rätsel und Zeitmanagement-Abenteuer mit spannenden Storylines.
Die Herausforderung:
Zu viele Post-its und mangelnde Konsistenz
Tommy Nordkvist, Head of Game Operations, leitet die Lokalisierung von Spielen in fast 20 europäische und asiatische Sprachen. Sein Team, das in den Niederlanden sitzt und von einem globalen Netzwerk von Übersetzern unterstützt wird, managt zahlreiche Projekte mit straffen Deadlines.
Der Lokalisierungsprozess bei GameHouse umfasst das Empfangen von Assets, das Extrahieren von Texten in .xls-Dateien, das Übersetzen, das Wiedereingliedern in die Spielversionen und gründliche Qualitätssicherung (QA), bevor Spiel-Updates veröffentlicht werden. Dabei sind strenge Deadlines und der Überblick über den Projektstatus entscheidend.
Zuvor nutzte das Team ein veraltetes Übersetzungs-Tool ohne Fuzzy-Matching und robuste Translation-Memory-Funktionen, was zu wiederholten Übersetzungen und uneinheitlicher Terminologie führte. Projekte wurden mit Post-its und Online-Kalendern verfolgt.
Nach seinem Einstieg investierte Tommy in ein neues CAT-Tool und eine Übersetzungsmanagement-Plattform, die Konsistenz bei der Terminologie, Übersetzungsqualität und eine übersichtliche Projektverwaltung ermöglichten.
Die Lösung:
Phrase optimiert den Lokalisierungsprozess bei GameHouse
Um die komplexe Welt der Spielelokalisierung zu meistern, benötigte GameHouse eine leistungsstarke Lokalisierungslösung, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Einführung der Phrase Localization Platform konnte das Unternehmen zahlreiche Prozesse optimieren, die Effizienz steigern und höchste Qualitätsstandards sicherstellen.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Gestaltung der Phrase Platform erleichtert sowohl neuen als auch erfahrenen Nutzern die Navigation und erhöht so die Produktivität.
- Leistungsstarke Translation Memory: Phrase bietet eine robuste Translation-Memory-Funktion, die es ermöglicht, bereits übersetzte Inhalte wiederzuverwenden. Dadurch werden doppelte Arbeiten vermieden und die Konsistenz in den Projekten verbessert.
- Fortschrittliches Fuzzy-Matching: Die Fähigkeit der Plattform, ähnliche Strings zu erkennen und vorzuschlagen, spart Zeit und erhöht die Genauigkeit der Übersetzungen – ein wesentlicher Fortschritt gegenüber dem vorherigen System.
- Umfassendes Projektmanagement: Mit den integrierten Projektmanagement-Tools kann Tommy mit seinem Team den Status mehrerer Projekte in Echtzeit verfolgen, was die Workflows strafft und die Einhaltung von Deadlines verbessert.
- Kollaborative Funktionen: Die Plattform erleichtert die nahtlose Zusammenarbeit zwischen dem internen Team und den globalen Netzwerk an Übersetzern und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und effektiv kommunizieren können.
- Qualitätssicherungs-Tools: Integrierte QA-Tools ermöglichen gründliche Überprüfungen und In-Game-Tests der Übersetzungen vor der Veröffentlichung, was die Qualität und Zuverlässigkeit des Endprodukts erheblich verbessert.
- Skalierbarkeit: Mit der Expansion von GameHouse bietet Phrase die nötige Skalierbarkeit, um ein wachsendes Arbeitsvolumen und zusätzliche Sprachen zu bewältigen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.
Diese Funktionen machten die Phrase Localization Platform zur idealen Wahl, um Tommys Team zu unterstützen und eine hohe Übersetzungsqualität, Konsistenz und Effizienz zu gewährleisten.
Die Vorteile:
Warum Phrase?
- Erhöhte Konsistenz und Qualitätskontrolle bei der Lokalisierung: Mit Translation Memory und Termbanken kann Tommys Team sicherstellen, dass die Terminologie in allen Übersetzungen konsistent verwendet wird, was die Gesamtqualität der lokalisierten Inhalte verbessert.
- Effizienz in der Übersetzung: Das automatische Einfügen von bereits übersetzten Wörtern und Sätzen eliminiert Redundanzen, reduziert die Zeit für sich wiederholenden Aufgaben und steigert die Effizienz – unabhängig vom Dateityp.
- Echtzeit-Projektzusammenarbeit und -Überwachung: Die zentrale Plattform bietet einen umfassenden Überblick über alle Projekte, Deadlines, Status und Analysen, wodurch das Projektmanagement optimiert und manuelle Verfolgungsmethoden wie Post-Its und Kalender überflüssig werden.
- Automatisierte Workflow-Erstellung: Die Implementierung automatischer Projekterstellungen aus Vorlagen ermöglicht spezifische Workflows für verschiedene Spiele und Entwickler, was die Effizienz steigert und den Zeitaufwand für manuelle Vorbereitungen reduziert.
- Gesteigerte Effizienz: Cloud-basierte Abläufe vereinfachen die Interaktion zwischen Projektmanagern und Übersetzern, fördern die direkte Kommunikation und den Austausch zusätzlicher Ressourcen wie Bilder, um Missverständnisse zu vermeiden und die Anzahl an unnötigen E-Mails zu verringern.
- Schnelles Training durch benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Benutzeroberfläche der Phrase Platform erfordert nur minimalen Trainingsaufwand, sodass neue Übersetzer fast sofort mit der Arbeit beginnen können. Das verringert die Technologie-Lernkurve und sorgt dafür, dass der Lokalisierungsprozess reibungslos läuft, auch wenn neue Teammitglieder hinzukommen.
- Lohnende Kapitalrendite: Während das Hauptziel darin bestand, Konsistenz und Qualität der Übersetzungen zu gewährleisten, hat sich die Investition in Phrase TMS auch finanziell ausgezahlt. Im Laufe der Zeit haben die Nutzung von Translation Memory, Termbanken und Fuzzy-Matching zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt, sodass sich die Plattform selbst trägt und eine positive Rendite für die Lokalisierungsbemühungen von GameHouse erzielt. Tommy drückt es am besten aus: „Phrase trägt sich im Grunde selbst.“
Fazit
Phrase – Ein Game Changer für GameHouse
Obwohl die Technologie wichtig ist, legt Tommy großen Wert darauf, den menschlichen Aspekt im Lokalisierungsprozess zu bewahren. Es war ihm wichtig, ein Tool zu finden, das auf die Erfahrung der Übersetzer ausgerichtet ist, da er diese als Teil seines internen Teams betrachtet. „Übersetzen ist menschlich“, sagt Tommy. „Es ist ein kulturelles Produkt – man kann Sprache nicht einfach in Bits zerlegen.“ Tommy baut ein Netzwerk von vertrauenswürdigen Übersetzern auf der ganzen Welt auf, um die zentralen Termbanken und Translation Memorys in ihren jeweiligen Muttersprachen zu pflegen. Da die Plattform cloudbasiert ist, können Tommy, sein Team und die Übersetzer jederzeit in Echtzeit mit den aktuellsten Versionen arbeiten. Auch wenn die E-Mail-Automatisierung in Phrase TMS eine gute Option ist, zieht es Tommy vor, seine Übersetzer manuell mit neuen Jobs zu benachrichtigen, um den regelmäßigen Kontakt zu pflegen – und so den menschlichen Aspekt in der Lokalisierungsbranche aufrechtzuerhalten.
Mit Phrase haben Tommy und sein Team nun ein kombiniertes CAT-Tool und eine Übersetzungsmanagement-Plattform, die benutzerfreundlich ist, Translation Memory und Termbanken nutzt, um Qualität und Konsistenz zu kontrollieren, und zudem eine positive Kapitalrendite bietet. Sie sind jetzt besser ausgestattet, um die Anzahl der angebotenen Sprachen zu erhöhen, und erkunden die API von Phrase TMS sowie die neuesten technologischen Funktionen, um ihre Systeme zu integrieren und ihre Spielelokalisierungs-Updates weiter zu optimieren.
Phrase ist ein einfaches, unkompliziertes Lokalisierungstool. Die Benutzeroberfläche ist besonders gut und meine Übersetzer finden sie sehr übersichtlich. Phrase wird in den kommenden Jahren unsere Arbeit erheblich erleichtern.