Zendesk logo colored for logo banner | Phrase
Fujifilm logo colored for logo banner | Phrase
Shopify logo colored for logo banner | Phrase

Erschließe neue Märkte mit Zuversicht

Mit Phrase kannst du sicherstellen, dass deine Website-Lokalisierungsstrategie für alle Inhalte und Märkte, in die dein Unternehmen expandiert, skalierbar ist.

Tools, die mehr aus deiner Website machen

Ganz gleich, welche Website-Tools du verwendest, wie diese konfiguriert sind und welche konkreten Ziele du verfolgst: Phrase hat die passende Lokalisierungslösung.

Phrase TMS eignet sich am besten für:

  • CMS-basierte Websites, z. B. Websites, die mit WordPress, Contentful oder Sitecore erstellt wurden. Phrase TMS bietet leistungsstarke Integrationen mit allen wichtigen CMS-Systemen.
  • Marketingteams, die eine Lösung benötigen, bei der sie den Übersetzungsprozess innerhalb des CMS selbst auslösen und dessen Fortschritt im Detail verfolgen können.

Phrase Strings eignet sich am besten für:

  • Programmierte Websites, die in einem Repository gespeichert sind. Phrase Strings verfügt über leistungsstarke Integrationen mit GitLab, GitHub und Bitbucket.
  • In Figma oder Sketch entworfene Websites. Designteams können deren Inhalte mit einem Klick zur Übersetzung an Phrase Strings senden. Anhand der fertiggestellten Übersetzungen kann dann das Design optimiert werden, bevor das Projekt an die Entwicklungsabteilung übergeben wird.

Ein nahtloses Lokalisierungserlebnis

Wie auch immer dein Workflow aussieht: Phrase passt sich an.

GitHub icon | Phrase

GitHub

Sende Branches und Repositorys automatisch an Phrase, um passende Übersetzungen zu erhalten.

GitLab logo | Phrase

GitLab

Optimiere deine Arbeitsabläufe und vermeide Engpässe, indem du automatisch Projekte erstellst und Content importierst.

Bitbucket logo | Phrase

Bitbucket

Behalte den Überblick über deine Projekte: Erstelle Jobs, die automatisch an das Übersetzungsteam gesendet werden, sobald deine Branches und Repositorys in Bitbucket aktualisiert werden.

Phrase in Zahlen

schnellere Website-Lokalisierung

Fehlerreduzierung

Spürbarer Unterschied der
Benutzererfahrung & des Engagements

Der Wechsel zu Phrase war wie der Übergang vom Fahrrad zum Auto.

Wir konnten unsere Abwicklungszeit für Übersetzungen um 80 % verringern.

Photo of Sergio Llorens González

Sergio Llorens González

Lokalisierungsmanager

What3Words hat die unterschiedlichsten Anbieter für Lokalisierungslösungen getestet, aber Phrase hat sich als klarer Spitzenreiter erwiesen. Dank Phrase haben wir mehr Kontrolle über unsere Zeitpläne. Das Sprachteam kann einen Lokalisierungsauftrag in etwa einer Woche bearbeiten. Daran besteht nun nie ein Zweifel.

Photo of Jamie Brown

Jamie Brown

Chief Languages Services Officer, what3words

Phrase ist aus unserer Lokalisierungsstrategie bei BlaBlaCar nicht mehr wegzudenken. In Zukunft wollen wir weiteren Content über die Phrase Platform lokalisieren, insbesondere in den Bereichen Hilfe-Center und Kundenbeziehungen. Das wiederum kurbelt das Geschäft an, verbessert die Kundenzufriedenheit und fördert die Kundenbindung. Diese Neuausrichtung unserer Strategie spiegelt einerseits die Effizienzgewinne wider, die wir mit Phrase erzielt haben, andererseits aber auch unser Ziel, unseren Kunden auf der ganzen Welt durch optimierte Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesse erstklassige Dienstleistungen zu bieten.

Photo of Simon Rimbert

Simon Rimbert

Senior Localization Project Manager, BlaBlaCar

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Hier beantworten wir deine Fragen zur Website-Lokalisierung

Was ist der Unterschied zwischen Website-Lokalisierung und Website-Übersetzung?

Bei der Website-Übersetzung handelt es sich in der Regel um die reine Übersetzung der Textelemente. Website-Lokalisierung hingegen beschreibt die umfassende Anpassung einer Website an einen Zielmarkt. Dazu gehören unter anderem angepasste Datumsformate, Währungen, Maßeinheiten, die Auswahl von Bildern, Farben und anderen Aspekten einer Marke, die für die jeweilige Zielgruppe kulturell geeignet sind.

Was sind bewährte Methoden für SEO bei mehrsprachigen Sites?

Die wörtliche Übersetzung eines SEO-Keywords ist nicht zwangsläufig auch in der entsprechenden Zielregion der Begriff mit dem höchsten Suchvolumen. Daher empfehlen wir dir, vor der Übersetzung deiner Website eine Keyword-Recherche durchzuführen und eine Termbank mit Keywords und deren SEO-optimierten Übersetzungen zu erstellen. So kannst du sicherstellen, dass das Übersetzungsteam die Begriffe verwendet, die am ehesten für eine gute Platzierung deiner Seite bei Suchmaschinen geeignet sind.

Unterstützt Phrase auch Transkreations-Arbeitsabläufe für Websites?

Ja, Phrase bietet einen hervorragenden visuellen Kontext im Übersetzungseditor. Auf diese Weise können Übersetzungsteams Texte für eine Website auch sinnstiftend neu erstellen, anstatt sie direkt zu übersetzen. Mit der Vorschaufunktion können sie sehen, wie ihr Text auf der fertigen Seite aussehen wird.

Der Schlüssel, um Sprachbarrieren zu überwinden

Optimizely webinar visual

Webinar

Übersetzung von Inhalten mit Phrase und Optimizely automatisieren und skalieren

Erhalte einen exklusiven ersten Blick auf die Phrase-Optimizely-Integration! In dieser Session erfährst du, wie KI-gestützte Automatisierung die Übersetzung von Website-Inhalten optimieren kann. Die Zeiten der manuellen Exporte und unzusammenhängenden Arbeitsabläufe sind vorbei – diese nahtlose Integration ermöglicht die zentrale Kontrolle über Auftragnehmer, Qualität und Automatisierung.

Möchtest du mehr erfahren?