Skip to main content
Solutions by use case

String-Lokalisierung

Phrase Strings wurde entwickelt, um die String-basierte Lokalisierung (die auch als Key-basierte Lokalisierung oder String-Übersetzung bezeichnet wird) einfacher zu machen.

Demo vereinbaren Jetzt kostenlos testen
Solutions by use case | Phrase
Leader winter 2023 G2 badge | Phrase
Leader enterprise winter 2023 G2 badge | Phrase
G2 4.6 stars rating | Phrase

Was ist String-Lokalisierung?

Strings sind darstellbare Zeichenketten oder Segmente, die in Softwarelokalisierungs-Projekten verwendet werden. Ein „String“ kann eine Überschrift, der Text einer Schaltfläche oder eine Fehlermeldung sein. String-Lokalisierung ist die kontinuierliche Lokalisierung solcher Zeichenketten. Das steht im Einklang mit Ihrer Agilität.

Konvertierung von Dateiformaten

Lade Software-Strings in Phrase Strings hoch und laden die fertiggestellten Übersetzungen in einem beliebigen anderen Format herunter. Die Übersetzung von Strings ist formatneutral. Typische String-basierte Lokalisierungsdateiformate sind .json und .yml.

File formats | Phrase

Eine einzige „Quelle der Wahrheit“

Phrase Strings fungiert als „single source of truth“ für Software-Strings in jeder Sprache. Zum Bearbeiten der Ausgangstexte, für die Übersetzung und deren Prüfung kannst du unseren userfreundlichen Übersetzungseditor nutzen.

Source of truth visual | Phrase

Kontinuierliche Lokalisierung

Mit Phrase Strings können Sie die Lokalisierung von Strings beschleunigen, so dass Entwickler nicht auf Übersetzungen warten müssen. Durch kontinuierliche Lokalisierung stellst du sicher, dass am Ende eines Sprints auch die Texte in allen Sprachen vorliegen, damit neue Produkte und Funktionen gleichzeitig in allen Märkten eingeführt werden können.

Kontinuierliche Lokalisierung erforschen >

Integrationen

Nahtlos arbeiten

Wie auch immer du arbeitest: Phrase Strings unterstützt dich mit unseren mächtigen Integrationen und unserem API. Du kannst den Import und Export von Inhalten automatisieren, Übersetzungsaufträge initiieren und lokalisierte Inhalte aus einer Quelle ausspielen. So kommst du zu kürzeren Freigabezyklen und kannst neue Programmversionen 50 % schneller bereitstellen.

Was wir erreichen

Phrase in Zahlen

95 %
schnellere Bearbeitungszeiten
50 %
weniger Zeitaufwand erforderlich
> 40
Dateiformate

Wir haben jetzt einen Prozess entwickelt, bei dem Phrase es uns ermöglicht, die Inhalte auf unseren Seiten innerhalb einer Minute zu aktualisieren, wenn die Übersetzer ihre Übersetzungen hinzufügen oder aktualisieren. Dadurch sparen wir durchschnittlich 48 Stunden Entwicklungszeit, wenn wir ein neues Feature deployen.

Enrique Quilez

Localization Manager

See all case studies

Phrase ist für das Entwicklungsteam und für Continuous Deployment die beste Lösung. Schon am Anfang unserer Suche nach einer passenden Plattform hat sich Phrase deutlich aus der Masse herausgehoben.

Ed Vinyard

Leading Software Architect

See all case studies

Phrase exceeded our expectations. The software helped us streamline our localization and become an industry leader. The results speak volumes.

Hauke Windmueller

CEO

See all case studies

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir deine Fragen

Strings sind darstellbarer Text – dazu gehören beispielsweise Überschriften oder Schaltflächentexte. Keys sind die Identifikations-Elemente, die zur Referenzierung von Zeichenketten im Code verwendet werden. Die String-Lokalisierung spart dem Entwicklungsteam viel Zeit, da das manuelle Kopieren und Einfügen entfällt.

Im Gegensatz zu Textsegmenten in Dokumenten gibt es bei Software-Strings keine festgelegte Reihenfolge. Daraus resultiert auch ein Unterschied bei der Nutzung von Translation Memorys (TMs). Segmente in Dokumenten können eine 101%ige Übereinstimmung aufweisen. Bei der String-Lokalisierung ist dies nicht der Fall. (101 %-Matches sind Segmente, bei denen nicht nur der Inhalt mit dem aktuellen Segment übereinstimmt – das wären 100 % –, sondern auch das vorhergehende und nachfolgende Segment, also der Kontext.)

Ein weiterer Aspekt ist der Kontext. Bei der Übersetzung von Zeichenketten ist der visuelle Kontext sehr wichtig. Die Zeichenfolgen sind in der Regel kurz, und es gibt keinen semantischen Zusammenhang zu den vorhergehenden und nachfolgenden Segmenten.

Phrase Strings bietet sofort verwendbare Integrationen mit Code-Repositorys wie GitLab, GitHub und Bitbucket. Neue Keys, die dort erstellt werden, werden automatisch für die Übersetzung mit Phrase Strings synchronisiert. Du kannst auch das API nutzen, um dir einen individuelleren Arbeitsablauf zu erstellen. Für Designteams bieten wir Integrationen mit Figma und Sketch. Du kannst den Übersetzungsprozess initiieren, sobald deine UI-Designs fertig sind, so dass Übersetzung und Coding parallel stattfinden. Wenn du zum Weiterarbeiten sofort Inhalte brauchst, kannst du neuen Content automatisch mit Hilfe des Translation Memorys und maschineller Übersetzung (vor-)übersetzen lassen.

Bereit loszulegen?

Sprich noch heute eine größere Zielgruppe an und vertiefe deine Kundenbeziehungen.