Skip to main content
Lösungen nach Anwendungsfall

Qualitätssicherung von Übersetzungen

Konsistente und hochwertige Übersetzungen all deiner Inhalte sind der Schlüssel zum Erfolg.

Demo vereinbaren Jetzt kostenlos testen
Solutions by use case | Phrase
Leader winter 2023 G2 badge | Phrase
Leader enterprise winter 2023 G2 badge | Phrase
G2 4.6 stars rating | Phrase

Umfassende Qualitätssicherung

Qualitätssicherung (QA) spielt in jedem Übersetzungsworkflow eine entscheidende Rolle. Gib nicht nur deinem Übersetzungsteam die Tools, die sie benötigen, um qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen – auch alle anderen Stakeholder im Unternehmen sollten die Gewissheit haben, dass die Marke und ihre Botschaften über jeden Kanal und bei jeder Zielgruppe gut ankommen.

QA check | Phrase

Robuste QA in Phrase TMS

Lege die Messlatte für die Übersetzungsqualität in deinen Projekten noch etwas höher.

QA | Phrase
Hochwertige, konsistente Übersetzungen
Dein Ziel ist es, Werte und Botschaften deiner Marke allen Zielgruppen unverfälscht zu vermitteln. Ein wichtiger Schritt dazu: Definiere die wichtige Terminologie der Marke in einer Termbank und übernimm die dort definierten Termini automatisch in die Übersetzung. In Translation Memorys werden frühere Übersetzungen gespeichert, so dass du sie einfach wiederverwenden kannst. Wir wissen von Unternehmen, dass die Wiederverwendung von Inhalten aus Translation Memorys ihre Projektdurchlaufzeiten um bis zu 80 % verkürzen kann.
Nuverse logo | Phrase
Schnellere Markteinführung
Es war noch nie so einfach wie heute, hochwertige maschinelle Übersetzungen in Lokalisierungsprojekten zu nutzen. Die KI-gestützte automatische MT-Auswahl von Phrase findet für jedes Übersetzungsprojekt die optimale Engine und führt dein Übersetzungsteam direkt zu den Segmenten, die noch nachbearbeitet werden müssen. Dabei werden perfekte maschinelle Übersetzungen ausgeblendet, um die Kosten für die Nachbearbeitung zu senken und Übersetzungen schneller fertigstellen zu können.
Automation icon | Phrase
Maßgeschneiderte Sprachqualitätseinschätzung
Eine automatisierte Qualitätssicherung kann Fehler leicht aufdecken. LQA geht noch einen Schritt weiter: Projekte werden auf Übersetzungsfehler geprüft, und die Gesamtqualität der Übersetzung wird in Form von Kennzahlen bewertet. Bei der Prüfung durch einen menschlichen Korrektor auf der Grundlage des DQR-MQM-Terminologie-Frameworks erhalten Übersetzungsteams mittels einer „LQA Scorecard“ detailliertes Feedback. Dabei kann LQA vollständig an die konkreten Anforderungen angepasst werden. Damit ist es Unternehmen möglich, den Schweregrad und die Art der angezeigten Fehler individuell festzulegen und „Pass/Fail“-Schwellenwerte in Übereinstimmung mit ihren eigenen Qualitätsstandards zu implementieren.

Umfassende Qualitätsprüfung für Phrase Strings

Stelle sicher, dass das Übersetzungsteam die korrekte Syntax, Key-Spezifikationen sowie die bevorzugten Formulierungen für all deine mobilen Anwendungen, Websites und anderen Softwareprodukte berücksichtigt.

Globe icon | Phrase
Konsistenz sicherstellen
Du kannst in deinem Projekt mit Style Guides arbeiten, damit das Übersetzungsteam stets die wichtigen Kriterien für deine Marke beachtet. Durch die integrierte Möglichkeit, Vorschauen und Screenshots zu nutzen, stehen deinem Übersetzungsteam jederzeit alle benötigten Kontextinformationen zur Verfügung.
Workflow icon | Phrase
Arbeitsabläufe adaptieren
Je nach deinen Anforderungen an die Übersetzungsqualität kannst du erweiterte Workflows einrichten, um sicherzustellen, dass alle Keys in deinem Projekt noch einmal in einer zweiten Bearbeitungsrunde überprüft werden.
checkmark-icon
Eigene QA-Prüfungen definieren
In den benutzerdefinierten Einstellungen für QA-Prüfungen kannst du die maximale Schlüssellänge festlegen, um zu verhindern, dass die maximale Zeichenanzahl überschritten wird. Überprüfe, ob beim Übersetzen die Platzhalter korrekt verwendet werden. Du kannst außerdem vor der Einreichung der Übersetzungen prüfen lassen, dass alle markenspezifischen Begriffe korrekt verwendet werden. Die Übersetzungen werden erst gespeichert und übernommen, wenn alle Qualitätskriterien erfüllt sind.

Integrationen

Ein nahtloses Lokalisierungserlebnis

Du kannst Phrase ganz nach Wunsch in deinen individuellen Workflow integrieren.

Was wir erreichen

Phrase in Zahlen

80 %
Verkürzung der Projektdurchlaufzeit durch die Verwendung von Translation Memorys
100 %
Automatisierte Workflows
> 500
unterstützte Sprachen

Language quality assessment plays an important role in our QA strategy because it helps us abide by ISO 17100 standards. The exportable LQA scorecard is a standout feature and a valuable visual tool as it allows our project managers and language leads to send professional, objective feedback to freelance translators. It also helps us impartially resolve internal and external complaints.

Horacio Carman

Excecutive Director of Client Services

See all case studies

Phrase TMS hat eine einfache und übersichtliche Benutzungsoberfläche und genau die technischen Funktionen, die wir zur Kontrolle der Übersetzungsqualität benötigten.

Tommy Nordkvist

Head of Game Operations

See all case studies

We chose Phrase at Bohemia Interactive because it does exactly what we need, and for a fair price. We benefit mainly from the translation memory and fuzzy matches, which not only help to increase the quality and overall consistency of our output but also help us to optimize costs.

Vojtěch Schubert

Localization Producer

See all case studies

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir deine Fragen zur Qualitätssicherung bei Übersetzungsprojekten

Ja. Beide Tools verfügen über eine kontextbezogene Vorschau, so dass schon bei der Bearbeitung zu sehen ist, wie die Übersetzungen aussehen werden.

Mit der LQA Scorecard steht die Bewertung einer Übersetzung als transparenter und vollständiger Überblick zur Verfügung. Enthalten sind die Gesamtpunktzahl, die gewichtete Punktzahl, Fehlerkategorien sowie Details zur korrigierten Zielübersetzung. Scorecards können als Tabelle exportiert und dem Übersetzungsteam nach Abschluss des Auftrags per E-Mail zugeschickt werden. Übersetzer*innen können die LQA Scorecard auch selbst herunterladen.

Du kannst MT-Glossare verwenden. Um die Ausgabe einer MT-Engine anzupassen, lädst du vor dem Durchlauf die bevorzugten Übersetzungen der relevanten Begriffe hoch. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass deine Terminologie bei der maschinellen Übersetzung beachtet wird.

Bereit loszulegen?

Sprich noch heute eine größere Zielgruppe an und vertiefe deine Kundenbeziehungen.