
Übersetzungsmanagement
Biete technische Dokumentation in vielen Sprachen an! Erreiche Kunden in neuen Märkten und zeige ihnen, wie sie dein Produkt am besten nutzen.
Unter technischer Übersetzung versteht man die Übertragung von Wissensdatenbanken, Support-Inhalten, Benutzerhandbüchern oder Produktbeschreibungen von einer Sprache in eine andere. Damit das gelingt, sind fachkundige Übersetzer wichtig, die etablierte Terminologie mit Hilfe einer Übersetzungsmanagementlösung korrekt und konsequent verwenden können.
Bei technischen Dokumenten ist die richtige Terminologie wichtig, um User nicht durch Variationen zu verwirren. Phrase TMS verfügt über eine erweiterte Termbank, in der du bevorzugte und unerwünschte Termini definieren, Termini verknüpfen und QA-Checks durchführen kannst.
Für die Übersetzung von Dokumentationen sind in der Regel technische Kenntnisse erforderlich. In Phrase TMS kannst du Projektvorlagen für bereits geprüfte Übersetzungsanbieter erstellen. Du kannst auch die automatische Übersetzerauswahl nutzen, die dir Übersetzer vorschlägt, die ähnliche Inhalte bearbeitet haben. Auf diese Weise arbeitest du immer mit Fachleuten für das jeweilige Thema zusammen, ohne zusätzliche manuelle Aufgaben für das Projektmanagement.
Passe bei überarbeiteter oder ergänzter Dokumentation mit Hilfe unserer API oder der Integrationen auch die Übersetzungen kontinuierlich an. Unsere Zendesk-Integration erkennt neue Inhalte, synchronisiert sie mit Phrase TMS, löst den Übersetzungsprozess aus und sendet die fertigen Übersetzungen dann zurück an Zendesk.
Ein Hilfe-Center kann schnell auf mehr als 100.000 Wörter anwachsen. Bei deren Lokalisierung lassen sich durch den Einsatz von maschineller Übersetzung am besten Kosten sparen. Unser System wählt mit KI-Technologie für dich die am besten geeignete MT-Engine für jeden Inhalt und jedes Sprachpaar aus. Sobald deine Inhalte maschinell übersetzt wurden, kannst du Kriterien für die Nachbearbeitung durch menschliche Übersetzungsteams festlegen (z. B. die Zahl der Aufrufe im Hilfe-Center oder Feedback von Usern).
Integrationen
Du kannst Phrase ganz nach Wunsch in deinen individuellen Arbeitsablauf integrieren.
Durch den Einsatz der maschinellen Übersetzung mit Phrase konnten wir die Anzahl der in unserem Help Center verfügbaren Sprachen um 200 % erhöhen. So konnten wir unserem Produktteam immer einen Schritt voraus sein. Als in den App Stores für Mobilgeräte verlangt wurde, dass Anbieter eine lokalisierte Dokumentation bereitstellen, waren wir bereit. Durch innovative Funktionen wie die automatische MT-Auswahl können wir darauf vertrauen, dass wir bei jeder Übersetzung stets mit der am besten geeigneten Engine arbeiten – für unsere Spiele, die Marketingliteratur oder die Dokumentation.
Da Phrase verschiedenste Dateiformate unterstützt, konnten wir im Gegensatz zum vorherigen Translation-Management-System (bei dem Enkodierungs-/Dekodierungs-Tools erforderlich waren) den Prozess deutlich straffen. Bei Projekten, bei denen ein bestimmtes Dateiformat erstmals verarbeitet werden muss, sparen wir nun etwa 50% der Vorbereitungszeit. Und da fertig übersetzte Dateien unverändert in den Quellcode übernommen werden können, sparen wir außerdem noch einmal etwa 50% des Zeitaufwands für die Nachbereitung. Zu den weiteren Vorteilen dieser Lösung gehören die besonders einfache Benutzeroberfläche und die Tatsache, dass wir keine eigenen Server einrichten und warten müssen, da alles in der Cloud abgewickelt wird.
Die Verwendung der Phrase-Integration für Zendesk hat zu einer enormen Reduzierung der Verwaltungsaufgaben geführt und spart uns viel Zeit. Der Connector hat die Übersetzung unserer Support-Inhalte in 13 Sprachen vollständig automatisiert und den gesamten Übersetzungsprozess schneller und einfacher gemacht.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind drei Aspekte zu berücksichtigen: Terminologie-Management, die Auswahl der richtigen Übersetzer und das Überprüfungsverfahren.
Bevor du ein technisches Übersetzungsprojekt in Angriff nimmst, solltest du eine solide Termbank erstellen. Es gibt Übersetzer, die sich auf die Übersetzung von Begriffen in Termbanken spezialisiert haben. Wenn deine mehrsprachige Termbank einsatzbereit ist, garantiert Phrase TMS mit automatischen QA-Checks, dass alle Termini durchgängig verwendet werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Auswahl von Übersetzern, die sich mit dem Thema auskennen. In Phrase TMS kannst du Funktionen zur automatischen (Vor-)Auswahl von Übersetzern nutzen, Übersetzer vorschlagen, die bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet haben oder in Projektvorlagen bevorzugte qualifizierte Sprachdienstleister definieren.
Bei unternehmenskritischen Dokumenten (z. B. Übersetzungen von Patenten) empfehlen wir zusätzliche Überprüfungsschritte oder die Nutzung der Sprachqualitätseinschätzung (LQA). Beide Funktionen können in Phrase TMS leicht eingerichtet werden.
Bei sehr umfangreichen Angeboten (z. B. Hilfe-Center mit mehr als 100.000 Wörtern) stellt maschinelle Übersetzung oft die einzige Möglichkeit dar, die Kosten im Rahmen zu halten.
Phrase TMS bietet fortschrittliche MT-Funktionen, damit du bei der Verwendung maschineller Übersetzung die bestmöglichen Ergebnisse erhältst. Die automatische MT-Auswahl wählt die MT-Engine aus, die für das jeweilige Sprachpaar und den Inhalt des Projekts am besten geeignet ist. Und mit MT-Glossaren kannst du deine eigene Terminologie bei der maschinellen Übersetzung einbinden.
Nachdem dein Hilfe-Center maschinell übersetzt wurde, kannst du Trigger für die eventuelle Nachbearbeitung von Inhalten definieren und festlegen.
Spezialisierte Übersetzungsteams verlangen in der Regel für technische Übersetzungen höhere Sätze. Phrase TMS bietet Funktionen, mit denen die Verarbeitung von Angeboten sowie die Abrechnung automatisiert werden können. So kannst du für alle Übersetzer ein sogenanntes Nettopreisschema erstellen. Bei Angeboten wird nur die Nettowortzahl berücksichtigt. Nicht zu übersetzende Elemente, Matches aus dem Translation Memory und maschinell übersetzte Inhalte mit der Qualitätskennzahl 100 % können automatisch übernommen werden.
Mit unserer Analysefunktion behältst du den Überblick bei den Kosten, aufgeschlüsselt nach Sprachdienstleister, Sprache und Domain.