Skip to main content
Lösungen nach Anwendungsfall

Technische Übersetzungen

Biete technische Dokumentation in vielen Sprachen an. Erreiche Zielgruppen in neuen Märkten und zeige ihnen, wie sie dein Produkt am besten nutzen können.

Demo vereinbaren Jetzt kostenlos testen
Solutions by use case | Phrase
Leader winter 2023 G2 badge | Phrase
Leader enterprise winter 2023 G2 badge | Phrase
G2 4.6 stars rating | Phrase

Was ist eine technische Übersetzung?

Unter technischer Übersetzung versteht man den Prozess der Übertragung von Wissensdatenbanken, Support-Inhalten, Benutzerhandbüchern oder Produktbeschreibungen von einer Sprache in eine andere. Um das Beste daraus zu machen, ist es wichtig, sich auf fachlich versierte Linguisten zu verlassen, die mit Hilfe einer Übersetzungsmanagementlösung die etablierte Terminologie korrekt und konsistent verwenden können.

 

Auf die richtige Terminologie kommt es an

Bei technischen Dokumenten ist es wichtig, die richtige Terminologie zu verwenden und die User nicht durch Variationen zu verwirren. Phrase TMS verfügt über eine erweiterte Termbank, in der du bevorzugte, aber auch unerwünschte Termini definieren, Termini verknüpfen und QA-Prüfungen durchsetzen kannst.

Mehr zum Thema Übersetzungsqualität erfahren

QA check | Phrase

Zusammenarbeit mit Spezialisten

Für die Übersetzung von Dokumentationen sind in der Regel technische Kenntnisse erforderlich. In Phrase TMS kannst du Projektvorlagen erstellen, in denen bereits geprüfte Übersetzungsanbieter für deine Fachübersetzungen angelegt sind. Du kannst auch die automatische Übersetzerauswahl nutzen – sie schlägt dir Übersetzer*innen vor, die bereits an ähnlichen Inhalten gearbeitet haben. Auf diese Weise arbeitest du immer mit Fachleuten für das jeweilige Thema zusammen, ohne dass zusätzliche manuelle Aufgaben für das Projektmanagement anfallen.

Multiple vendors | Phrase

Automatisierte Workflows erstellen

Wenn deine Dokumentation überarbeitet oder ergänzt wird, kannst du mit Hilfe unseres API oder der Integrationen auch die Übersetzungen kontinuierlich anpassen. Unsere Zendesk-Integration erkennt neue Inhalte, synchronisiert sie mit Phrase TMS, löst den Übersetzungsprozess aus und sendet die fertigen Übersetzungen dann zurück an Zendesk.

Mehr über die Workflow-Automatisierung erfahren

Workflow automation | Phrase

Mach dir maschinelle Übersetzungstechnologie zunutze

Eine Support-Site kann schnell auf mehr als 100.000 Wörter anwachsen. Wenn solche Textmengen lokalisiert werden, lassen sich durch den konsequenten Einsatz von maschineller Übersetzung am besten Kosten sparen. Unser System wählt mit KI-Technologie für dich die am besten geeignete MT-Engine für jeden Inhalt und jedes Sprachpaar aus. Sobald deine Inhalte maschinell übersetzt wurden, kannst du Kriterien für die Nachbearbeitung durch menschliche Übersetzungsteams festlegen (beispielsweise die Zahl der Aufrufe in der Support-Site oder Feedback von Usern).

Mehr über maschinelle Übersetzung erfahren

Machine translation | Phrase

Integrationen

Ein nahtloses Lokalisierungserlebnis

Du kannst Phrase ganz nach Wunsch in deinen individuellen Workflow integrieren.

Was wir erreichen

Phrase in Zahlen

> 20 Mio.
Wörter mit der Zendesk-Integration übersetzt
16 %
Qualitätssteigerung bei Auswahl der optimalen MT-Engine
92 %
unserer User spart mit Phrase TMS im Vergleich zu ihrem vorherigen Tool Zeit

Durch den Einsatz der maschinellen Übersetzung mit Phrase konnten wir die Anzahl der in unserem Help Center verfügbaren Sprachen um 200 % erhöhen. So konnten wir unserem Produktteam immer einen Schritt voraus sein. Als in den App Stores für Mobilgeräte verlangt wurde, dass Anbieter eine lokalisierte Dokumentation bereitstellen, waren wir bereit. Durch innovative Funktionen wie die automatische MT-Auswahl können wir darauf vertrauen, dass wir bei jeder Übersetzung stets mit der am besten geeigneten Engine arbeiten – für unsere Spiele, die Marketingliteratur oder die Dokumentation.

Jeremy Fair

Director of Localization & Business Systems

See all case studies

Da Phrase verschiedenste Dateiformate unterstützt, konnten wir im Gegensatz zum vorherigen Translation-Management-System (bei dem Enkodierungs-/Dekodierungs-Tools erforderlich waren) den Prozess deutlich straffen. Bei Projekten, bei denen ein bestimmtes Dateiformat erstmals verarbeitet werden muss, sparen wir nun etwa 50% der Vorbereitungszeit. Und da fertig übersetzte Dateien unverändert in den Quellcode übernommen werden können, sparen wir außerdem noch einmal etwa 50% des Zeitaufwands für die Nachbereitung. Zu den weiteren Vorteilen dieser Lösung gehören die besonders einfache Benutzeroberfläche und die Tatsache, dass wir keine eigenen Server einrichten und warten müssen, da alles in der Cloud abgewickelt wird.

Ryoko Sato

Project Manager of UI Localization Team

See all case studies

Using the Phrase integration for Zendesk has resulted in a huge reduction of admin tasks and saves us a lot of time. The connector has completely automated the translation of our support content into 13 languages and has made the whole translation process faster and easier.

Annalisa Barbaglia | Alexander Ekhilevskiy

Localization Manager | Senior Localization Program Manager

See all case studies

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir deine Fragen zur technischen Übersetzung

Hier sind vor allem drei Aspekte zu berücksichtigen: Terminologie-Management, die Auswahl der richtigen Übersetzer*innen und das Überprüfungsverfahren.

Bevor Sie ein technisches Übersetzungsprojekt in Angriff nehmen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Begriffsbasis zu erstellen. Es gibt Übersetzer*innen, die sich auf die Übersetzung von Begriffen in Termbanken spezialisiert haben. Wenn deine mehrsprachige Termbanken einsatzbereit ist, stellt Phrase TMS mit automatischen Qualitätsprüfungen sicher, dass alle Termini konsistent verwendet werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Auswahl von Linguisten, die sich mit dem Thema auskennen. In Phrase TMS kannst du Funktionen zur automatischen (Vor-)Auswahl von Übersetzer*innen nutzen, Übersetzer*innen vorschlagen, die bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet haben oder in Projektvorlagen bevorzugte qualifizierte Sprachdienstleister definieren.

Bei unternehmenskritischen Dokumente – beispielsweise Übersetzungen von Patenten – empfehlen wir zusätzliche Überprüfungsschritte oder die Nutzung der Sprachqualitätseinschätzung (LQA). Beide Funktionen können in Phrase TMS leicht eingerichtet werden.

Für umfangreiche Inhalte, wie z. B. ein Hilfecenter mit mehr als 100.000 Wörtern, ist die Nutzung von MT oft die einzige kosteneffektive Möglichkeit.

Phrase TMS bietet fortschrittliche MÜ-Funktionen, um die bestmögliche MÜ-Ausgabequalität zu gewährleisten. Die automatische MT-Auswahl wählt die Engine aus, die für das jeweilige Sprachpaar und den Inhalt des Projekts am besten geeignet ist. MT-Glossare ermöglichen es Ihnen, die MT-Ausgabe mit Ihrer eigenen Terminologie anzupassen.

Sobald Ihr Help Center maschinell übersetzt ist, können Sie festlegen, wann der Inhalt von menschlichen Übersetzern nachbearbeitet werden soll und welche Auslöser dafür in Frage kommen.

Spezialisierte Übersetzungsteams verlangen in der Regel für technische Übersetzungen höhere Sätze. Phrase TMS bietet Funktionen, mit denen die Verarbeitung von Angeboten sowie die Abrechnung automatisiert werden können. So kannst du für alle Übersetzer*innen ein sogenanntes Nettopreisschema erstellen. Bei Angeboten wird nur die Nettowortzahl berücksichtigt. Nicht übersetzbare Texte, Translation-Memory-Matches und MÜ-Ausgaben mit 100 % Qualitätsbewertung können automatisch abgeleitet werden.

In unserer Analysefunktion behalten Sie den Überblick über die Kosten pro Provider, Sprache oder Domain.

Bereit loszulegen?

Sprich noch heute eine größere Zielgruppe an und vertiefe deine Kundenbeziehungen.